Unsere Leistungen von A wie Angstpatienten bis Z wie Zahnersatz

Ähnlich wie Flugangst ist die Angst vor dem Zahnarztbesuch weit verbreitet. Die Auslöser sind von Patient zu Patient sehr unterschiedlich und reichen von der allgemeinen Angst vor Spritzen oder Schmerzen bis zu Ängsten vor spezifischen Zahnbehandlungsmethoden. Diese Angst verhindert in schweren Fällen eine dringend notwendige Zahnbehandlung mit oft schweren Folgen. Daher möchten wir jeden Angstpatienten zu einem unverbindlichen Kennenlernen einladen, um dann zusammen zu entscheiden, welche weiteren Schritte notwendig sind und welche davon Sie mit uns gehen möchten.

Ganz ohne Röntgen geht es leider nicht. Die Krankenkassen empfehlen sogar alle 2-3 Jahre neue Röntgenbilder anfertigen zu lassen, um Veränderungen an den Zähnen und im Knochen frühzeitig zu erkennen. Um die Strahlenbelastung für Sie so gering wie möglich zu halten, nutzen wir das digitale Röntgen, das für die Bildgebung eine geringere Strahlendosis braucht als konventionelles Röntgen. Zusätzlich kann das Bild nachträglich am PC überarbeitet werden, um optimale Voraussetzungen für die Diagnostik zu erhalten.

Endodontie ist besser bekannt als Wurzelkanalbehandlung, bei der der oftmals stark entzündete Zahnnerv entfernt wird und nach einer intensiven Reinigung und Aufbereitung der Wurzelkanäle diese abschließend gefüllt werden, um zukünftige Infektionen zu verhindern.

Mit Hilfe der zahnärztlichen Frühuntersuchungen sollen Kinder spielerisch an regelmäßige Besuche beim Zahnarzt gewöhnt und Eltern sowie die Kinder selbst bei der zahngesunden Ernährung und Mundpflege unterstützt werden. Gleichzeitig kann so das Kariesrisiko des Kindes ermittelt und eventuelle Erkrankungen oder Fehlentwicklungen im Mundbereich frühzeitig erfasst und behandelt werden. Die GKV übernehmen die Kosten für zwei Untersuchungen pro Jahr, davon eine Frühuntersuchung ab dem 6. und bis zum 72. Lebensmonat. Sobald Ihr Kind 6 Jahre alt geworden ist, darf und sollte es jedes halbe Jahr die etablierten Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.

Sollten Sie ein oder mehrere Zähne verloren haben, kann das Setzen eines Implantats sinnvoll sein. Hierbei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, den wir nicht selbst durchführen sondern mit Kieferchirurgen zusammenarbeiten, die die spezielle Technik und die nötige Erfahrung und Routine besitzen. Die zahnmedizinische Weiterbehandlung (Krone, festsitzende Prothese o. ä.) findet danach wieder in unserer Praxis statt.

Mit der Intraoralkamera zeigen wir Ihnen welche Ihrer Zähne behandlungsbedürftig sind und erklären Ihnen anhand der Bilder worin die Probleme bestehen, damit Sie selbst entscheiden können, welche Behandlung Sie bevorzugen.

Bei Verspannungen im Kieferbereich, Spannungskopfschmerz, Kiefergelenksschmerz oder schmerzempfindlichen Zähnen kann eine Knirscherschiene helfen. Außerdem schützt die Schiene die Zahnhartsubstanz vor weiterer Abnutzung und bringt das Kiefergelenk in eine Entlastungsposition. Knirscherschienen werden meist von der GKV übernommen.

Oft reicht schon eine professionelle Zahnreinigung um Verfärbungen zu entfernen und Ihre Zähne wieder heller erscheinen zu lassen. Als Partner im DentNet können viele PatientInnen bei uns eine professionelle Zahnreinigung pro Jahr kostenlos über das DentNet erhalten. Wenn dies nicht ausreicht, können Sie bei uns zwischen zwei Bleachingbehandlungen wählen. Entweder das sogenannte „in-office“ Bleaching, bei dem Ihre Zahnfarbe innerhalb einer Sitzung oft um mehrere Stufen aufgehellt werden kann. Oder das sanftere aber langsamere Home-Bleaching. Hier fertigen wir für Sie spezielle Zahnschienen an, die Sie jeden Tag eine gewisse Zeit lang tragen bis nach ca. 1-4 Wochen Ihre Zähne deutlich sichtbar aufgehellt wurden. Sollte die Zahnfarbe nach einigen Monaten wieder dunkler werden, können Sie mit den Schienen jederzeit wieder aufhellen.

Parodontitis bezeichnet eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats (Zahnfleisch, Knochen). Wird die Entzündung nicht behandelt, ziehen sich Zahnfleisch und Knochen langsam zurück, wodurch die Zahnhälse freigelegt werden. Schließlich beginnen die Zähne zu wackeln und es droht Zahnverlust. Da ein Ersatz der so verlorenen Zähne durch z.B. Implantate aufgund des Knochenverlusts nur mit enormem Aufwand möglich ist, sollte eine Parodontose so früh wie möglich behandelt werden. Die Therapie beginnt mit einer gründlichen Zahnreinigung (PZR), um möglichst viele Faktoren, die Entzündungen auslösen zu entfernen, und einer Beratung zur Verbesserung der Mundhygiene. In einer weiteren Sitzung werden die Zahnfleischtaschen unter Betäubung sorgfältig gereinigt und anschließend im engen Zeitabstand kontrolliert, um ein Wiederaufflammen der Entzündungen zu verhindern.
Sie vermuten an Parodontitis erkrankt zu sein, dann machen Sie den Paro-Check der Bundeszahnrztekammer: https://paro-check.de/#check

Im Unterschied zur Kassenleistung „Entfernen harter Zahnbeläge“, die einmal jährlich von der GKV übernommen wird aber explizit Brückenglieder und Implantate ausschließt, werden alle Zähne, Brückenglieder und Implantate bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) von harten und weichen Belägen gereinigt. Dies schließt z.B. auch die Entfernung unschöner Verfärbungen durch z.B. Kaffee- und Teetrinken, Rauchen etc. mit ein. Näheres zur PZR aus unabhängiger Quelle finden Sier hier hier
Da sowohl die Entfernung harter Zahnbeläge als auch die PZR von vielen Patienten als unangenehm empfunden wird, haben wir in eines der neusten PZR-Geräte investiert, welches eine nahezu schmerzfreie, schonende und schnelle Reinigung aller Zähne, Brückenglieder und Implantate ermöglicht. Hierbei arbeitet es mit einem neuartigen Pulver auf Basis von Erythritol (ein Zuckerausstauschstoff), das substanzschonender als die üblichen Salz-basierten Pulver ist und leicht süß schmeckt.

Eine spezielle neuartige Intraoralkamera kann Karies an schwer zu untersuchenden Bereichen (Fissuren, Zahnzwischenräume) sichtbar machen und dadurch die sonst notwendige Erstellung von Röntgenbildern z. T. vermeiden. Hierzu arbeitet sie entweder mit Blaulicht, welches dazu führt, dass Karies fluoresziert und damit sichtbar wird, oder mit Infrarotlicht, das den Zahnschmelz durchdringt und kariöse Veränderungen sichtbar macht (Mehr Info).

Wir bieten alle Arten von Zahnersatz an, d.h. neben klassischen Teilkronen, Kronen und Brücken selbstverständlich auch alle Arten von Prothesen inklusive weichen Valplast-Prothesen. Hierzu arbeiten wir sowohl mit den örtlichen Zahntechniklaboren AlexDental aus Freiburg und GeVo Zahntechnik aus Emmendingen zusammen als auch mit dem Fräszentrum GermanDent in Oberursel. Letzteres bietet günstigen weil digital-gefertigten Zahnersatz aus Deutschland sowie aus internatioler Fertigung an. So versuchen wir allen unseren PatientInnen hochwertigen Zahnersatz zu ermöglich, denn gerade Zahnersatz ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden.
Zusätzlich haben wir in modernste Scanner-Technik investiert, mit der Zahnersatz möglich wird ohne den Mund voller Abdruckmasse zu haben. Gerade für PatientInnen mit starkem Würgereiz ist diese technische Neuerung ein Segen. Dabei werden die Zähne mit einer schmalen Kamera gescannt und auf dem Computer in ein digitales Modell der Kiefer umgewandelt. Hiermit kann dann das Zahntechniklabor den Zahnersatz anfertigen.